Multiaxial gewebte Gewebe auf Basis einer neuartigen Webtechnologie

Das kürzlich abgeschlossene Forschungsprojekt Woven-plusX (gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung, Förderkennzeichen: 20148 N) zum Weben von multiaxialen Geweben zeigt die Eignung der Open-Reed-Webtechnologie zur Herstellung von abfallarmen Laminaten. Das Verfahren bietet spezifische Kostenvorteile, insbesondere bei großflächigen Bauteilen. Potenzielle Anwendungsfelder sind im Beschichtungsprozess hergestellte Platten oder Paneele mit integrierten Verstärkungen in bis zu vier Lastaufnahmewegen.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie Yanick Schlesinger: Schlesinger, Yanick – RWTH AACHEN UNIVERSITY Institut für Textiltechnik der RWTH Aachen University – Deutsch (rwth-aachen.de) 

Related Articles

BIOTEXFUTURE – Intro

BIOTEXFUTURE ist eines von vier Innovationsprogrammen, die das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der “Nationalen Forschungsstrategie BioÖkonomie 2030” über die Fördermaßnahme “Innovationsräume…

Responses

Your email address will not be published. Required fields are marked *