Geruchsstoffe in Fasern

Das ITA forscht an Textilien, die Insekten durch ihren Geruch abschrecken. Die Gerüche sind dabei für den Menschen kaum wahrnehmbar. Anwendung soll dieser Ansatz in Agrarnetzen für den Obst- und Gemüseanbau finden. In einem Vorprojekt wurde die Wirkung einiger Geruchsstoffe nachgewiesen und eine Geruchsfreisetzung aus Filamenten über mindestens 5 Monate gemessen. In einem Projekt im Rahmen der Industriellen Gemeinschaftsforschung (BMWi) wird nun untersucht, wie die spätere Duftstoffabgabe durch den Herstellungsprozess beeinflusst wird. Firmenvertreter sind eingeladen, an Diskussionen zu dem Projekt teilzunehmen und so die Forschungsergebnisse direkt von den Wissenschaftlern zu erfahren.

Für weitere Informationen kontaktieren Jonas.Hunkemoeller@ita.rwth-aachen.de

Related Articles

RWTH IP goes ISS

RWTH IP goes ISS | Forscher des Instituts für Strukturmechanik und Leichtbau (SLA) an der RWTH Aachen haben ein geeignetes Stecksystem entwickelt, mit dem Satelliten…

Responses

Your email address will not be published. Required fields are marked *