Kanalisierung von Europas Deep-Tech-Fachwissen und -Kompetenzen bei der ersten Ausgabe von Deep Tech Momentum

Letzte Woche fand die Premiere von Deep Tech Momentum statt: Das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit zwischen Techstars Berlin und der RWTH Aachen. Gemeinsam mit dem Techstars-Team organisierte die RWTH Innovation ein einzigartiges Event, bei dem Deep Tech-Startups im Mittelpunkt stehen. Die DTM2022 begann mit einer überzeugenden Keynote von Thomas Sattelberger zum Thema “Turning Universities Into Deep Tech Start-up Engines” und einer spannenden Podiumsdiskussion mit Martin Schilling, Malte Brettel, Stephen Nundy, Dr. Sebastian Grams und Vera Schneevoigt zur Frage “2020’s – The Decade of European Deep Tech?” Die viertägige Veranstaltung hat nicht nur dazu beigetragen, dass sich herausragende Deep-Tech-Start-up-Teams gebildet haben, sondern ihnen auch die Möglichkeit gegeben, an ihren vielversprechenden Ideen zu arbeiten und “pitch-ready” zu werden.”

Um die Entwicklung der Start-ups zu beschleunigen, umfasste das Programm:

– rund 200 Mentoring-Sitzungen von 30 Mentoren, um die Start-ups auf die nächste Stufe zu bringen

– ein halbtägiger North Star Workshop, der den Deep-Tech-Start-ups im Frühstadium half, ihre Chancen auf eine erfolgreiche Mittelbeschaffung massiv zu erhöhen, und

– ein hochkarätiges Coaching-Komitee, das allen Teams wertvolles Feedback und echte Zusagen gab.

6 Teams verkörperten besonders die Seele und den Geist von Deep Tech Momentum 2022 und zeichneten sich durch großes Potenzial aus. Die Teams, die im Finale des DTM2022 noch einmal vor dem Finalisten Coaching Committee pitchen durften, waren:

– Telekinesis (Suman Pal, Arjun Datta, Mohammed Safiulla Dadabai)

– QuantumDiamonds (Kevin Berghoff, Fleming Bruckmaier, Dr. Aaron Hutzler, Kristina Liu)

– logsight.ai (Alexander Acker, Sasho Nedelkoski)

– truemetrics (Ingo Boegemann, Jan Bischof & Team)

– Cheetah AI (Amira Moussa & Team)

– RepoMiner (Dr. Kilian Schmück, Rinor Cakaj, Tim Host)

Glückwunsch! Wir können es kaum erwarten, euch dabei zu beobachten, wie ihr euch weiterentwickelt und die Deep-Tech-Bewegung vorantreibt.

Vielen Dank an unser Finalisten-Coaching-Komitee bestehend aus Christina Franzeskides (Deep Tech Investor Lakestar), Tim Miksche (Leiter der Audi Denkwerkstatt), Tobias Henz (Partner McKinsey & Company), Philipp Semmer (Partner Earlybird) und Lorenz Höppl (Gründermobilisierung RWTH Innovation) für euer Feedback und das dringend benötigte Engagement zur Unterstützung von Deep Tech Start-ups!

Ein großer Dank geht auch an alle Partner, ohne die Deep Tech Momentum nicht möglich gewesen wäre: AUDI AG, Lakestar, Cherry Ventures, Earlybird Venture Capital, DigitalOcean, WHU Entrepreneurship Center und McKinsey & Company.

Ein besonderer Dank geht an Techstars Berlin mit Martin Schilling an der Spitze! DTM2022 ist das Ergebnis einer starken Zusammenarbeit mit einem Ziel: die nächste Generation von Deep Tech Start-ups zu beschleunigen. Bleiben Sie dran für das Deep Tech Momentum 2023, das voraussichtlich in Aachen stattfinden wird.

Related Articles

ATEC12

Countdown zur #ATEC12: Sei Teil des Top-Events der #StartupWeekAC | Am kommenden Dienstag treffen sich Tech- und Entrepreneurship-Begeisterte in Aachen, um auf dem ausverkauften ATEC…

Responses

Your email address will not be published. Required fields are marked *